Anlagen und Systeme noch wirtschaftlicher betreiben

Aus unternehmerischer Sicht kostet die Energie am wenigsten, die gar nicht verbraucht wird. Das Ziel muss daher sein, die Energie, die zur Erfüllung der Versorgungsaufgabe benötigt wird, möglichst effizient einzusetzen. Hierfür gibt es im Wesentlichen drei Ansätze:
- Vermeidung des Energieverbrauchs, beispielsweise Antriebsenergie für Leerlauf von Produktionsmaschinen
- Verminderung des Energieverbrauchs durch in Vergleich zum Ist-Zustand neue, bessere Technologien, darüber hinaus Bereitstellung der Energie – v.a. Strom und Wärme – durch effiziente Erzeugung, beispielsweise mit Hilfe erneuerbarer Energien oder Kraft-Wärme-Kopplung
- Rückgewinnung, z.B. durch Nutzung unvermeidbarer Abwärme
Das Thema Energietechnik ist wegen der hohen wirtschaftlichen Tragweite also durchaus eine „Chefsache“.
In den nachfolgenden Bereichen unterstützen wir unsere Kunden:
- Energieversorgungskonzepte
- Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWK)
- Ausschreibung von Contracting und Energieanlagen
- KWK-Gutachten und KWK-Anträge
- Regenerative Energieerzeugung
- Speichertechnologien
- Nahwärme