Die neue Richtlinie für die “Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz” (EEW), die am 15. Februar 2024 in Kraft getreten ist, ist eine Maßnahme der Bundesregierung, um die Effizienz bei der Nutzung von Energie und Ressourcen zu fördern.
Durch Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und damit zur Reduzierung von Energiemengen wird die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen verbessert.
Die neue Richtlinie für die “Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz” (EEW), die am 15. Februar 2024 in Kraft getreten ist, ist eine Maßnahme der Bundesregierung, um die Effizienz bei der Nutzung von Energie und Ressourcen zu fördern.
Zwar wurden die Preisbremsen seitens der Bundesregierung nicht ins erste Quartal 2024 verlängert und sind somit zum 31.12.2023 ausgelaufen, dennoch bestehen für das Jahr 2024 noch Meldepflichten, die es für betroffene Unternehmen zu beachten gilt.
Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) wurde verabschiedet. Ziel ist es, die Energieeffizienz zu steigern und den Primär- und Endenergieverbrauchs zu reduzieren.
Am 9. November 2023 wurden von der Bundesregierung ein sogenanntes „Strompreispaket“ beschlossen…
Das Vergabeverfahren für die Prüfbehörde der Energiepreisbremsen wurde beendet und die Aufträge gingen an PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft („PwC“) und atene KOM GmbH („atene“)…
In diesem Jahr steht das Wiederholungsaudit nach DIN 16247-1 aufgrund des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) an. Nach der Einführung der Energieauditpflicht im Jahr 2015 ist dies nun die zweite Wiederholungsperiode nach 2019…
Die Erbringung der ökologischen Gegenleistungen sind verpflichtend für Unternehmen, die Anträge zur Strompreiskompensation (SPK), …
Die deutsche Industrie spürt die energiewirtschaftlichen Folgen der Ukraine-Krise. Dr. Wolfgang Hahn dazu im Gespräch mit der Wirtschaftswoche …
Unternehmen bieten sich mehrere effektive Stellschrauben für nachhaltig niedrigere Energiekosten. Allerdings findet ein wichtiger Teil…
Die sprunghaft gestiegenen Energiekosten haben in den vergangenen
Monaten insbesondere für die Stahl und Metall verarbeitende Industrie
existenzbedrohende Züge angenommen…
Telefon0800 – 183 3 183
E-Mail digital@ecg-kehl.de
Die 1986 gegründete Energie Consulting GmbH (ECG) mit Sitz in Kehl ist das größte unabhängige Beratungsunternehmen in Energiefragen in Deutschland und Europa. Das Unternehmen betreut gegenwärtig den Einsatz und Einkauf von rund 20.000 GWh Strom sowie rund 15.000 GWh Erdgas. Über 2.000 Kunden in Deutschland sowie im europäischen Ausland sind derzeit unter Vertrag; der Fokus liegt dabei auf mittelständischen Betrieben aus produzierenden Gewerben. Aber auch große Industrieunternehmen wie Henkel, Axel-Springer, Berliner Zeitungsverlag, Wieland-Werke gehören zum Kundenkreis. Mit rund 50 Mitarbeitern erwirtschaftet ECG einen jährlichen Umsatz von ca. 5 Mio. Euro. Geschäftsführer sind Dr. Wolfgang Hahn, Dr. Jürgen Joseph und Jörg Scheyhing.