Die neue Richtlinie für die “Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz” (EEW), die am 15. Februar 2024 in Kraft getreten ist, ist eine Maßnahme der Bundesregierung, um die Effizienz bei der Nutzung von Energie und Ressourcen zu fördern.
Energiekosten in Unternehmen können durch technische und wirtschaftliche Maßnahmen und Ansätze reduziert und damit optimiert werden.
Die neue Richtlinie für die “Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz” (EEW), die am 15. Februar 2024 in Kraft getreten ist, ist eine Maßnahme der Bundesregierung, um die Effizienz bei der Nutzung von Energie und Ressourcen zu fördern.
Am 9. November 2023 wurden von der Bundesregierung ein sogenanntes „Strompreispaket“ beschlossen…
Unser Partner, Dipl.-Ing. Alexander J. Henze, spricht im Interview mit der Allgemeinen Bäcker Zeitung (ABZ) über die Entwicklung der Energiepreise…
Das Vergabeverfahren für die Prüfbehörde der Energiepreisbremsen wurde beendet und die Aufträge gingen an PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft („PwC“) und atene KOM GmbH („atene“)…
Die Trading Hub Europe GmbH (THE) hat die ab 01.10.2023 geltenden Entgelte veröffentlicht.
Am 30. Juni 2023 läuft die Antragsfrist für Unternehmen für die Befreiung von KWKG- und Offshore-Umlage im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR) für das Jahr 2023 ab. Dazu gibt es offenbar in Teilen der Industrie ein Informationsdefizit …
Nach dem Wegfall der EEG-Umlage und mit in Kraft treten des EnFG zum 01.01.2023 wurde die bisherige Regelung zur Besonderen Ausgleichsregelung im EEG ersetzt …
Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat nun ihr Onlineportal zur Beantragung einer Beihilfe nach der BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) freigeschaltet …
Wenn ein Unternehmen im laufenden Jahr 2023 erwartet durch die Preisbremsen eine Entlastung über 150.000 €/Monat zu bekommen, müssen diese bis zum 31.03.2023 dem entsprechenden Lieferanten (Strom/Erdgas/Wärme) […]
Die Erbringung der ökologischen Gegenleistungen sind verpflichtend für Unternehmen, die Anträge zur Strompreiskompensation (SPK), …
Telefon0800 – 183 3 183
E-Mail digital@ecg-kehl.de
Die 1986 gegründete Energie Consulting GmbH (ECG) mit Sitz in Kehl ist das größte unabhängige Beratungsunternehmen in Energiefragen in Deutschland und Europa. Das Unternehmen betreut gegenwärtig den Einsatz und Einkauf von rund 20.000 GWh Strom sowie rund 15.000 GWh Erdgas. Über 2.000 Kunden in Deutschland sowie im europäischen Ausland sind derzeit unter Vertrag; der Fokus liegt dabei auf mittelständischen Betrieben aus produzierenden Gewerben. Aber auch große Industrieunternehmen wie Henkel, Axel-Springer, Berliner Zeitungsverlag, Wieland-Werke gehören zum Kundenkreis. Mit rund 50 Mitarbeitern erwirtschaftet ECG einen jährlichen Umsatz von ca. 5 Mio. Euro. Geschäftsführer sind Dr. Wolfgang Hahn, Dr. Jürgen Joseph und Jörg Scheyhing.