Zwischen Preisschwankung und Planungssicherheit: Ihre Lösung für den Energiemarkt

Die Volatilität der Energiemärkte stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Besonders bei der Energiebeschaffung spielt es eine entscheidende Rolle, welcher Marktmechanismus gewählt wird: Spotmarkt, Terminmarkt oder eine Kombination aus beiden?

Spotmarkt: Tagesaktuell, aber volatil
Am Spotmarkt werden Strom und Gas für die kurzfristige Lieferung (meist am Folgetag) gehandelt.

  • Vorteil: Sie können Ihren Energiebedarf nach dem Börsenpreis ausrichten.
  • Nachteil: Sie tragen das Risiko plötzlicher Preissprünge.

Terminmarkt: Planungssicherheit mit Langfristverträgen
Am Terminmarkt wird Energie für einen späteren Zeitpunkt beschafft – Der Terminmarkt wird bis zu sechs Jahren im Voraus gehandelt.

  • Vorteil: Planbare Energiekosten und Absicherung gegen steigende Märkte.
  • Nachteil: Kein kurzfristiger Vorteil bei sinkenden Marktpreisen.

Flexibel reagieren oder langfristig planen? Mit dem Energy Data Hub haben Sie einen sofortigen Zugriff auf die aktuelle Marktpreisentwicklung – treffen Sie Ihre Entscheidungen gut informiert.

Das Modul Marktpreis-Entwicklung bietet Ihnen:

  • Darstellung der Strom- und Gaspreisentwicklung
  • Anzeige von relevanten Ereignissen und Terminen
  • Definition von Ober- und Untergrenzen
  • Benachrichtigung bei Verletzung der Ober- und Untergrenzen
  • langfristige Trendlinie (letzte x Tage)
  • interaktive Visualisierung mit Zoomfunktion
  • Darstellung des letzten gehandelten Preises

Behalten Sie die Marktpreisentwicklung für Strom- und Gaspreise an den Energiebörsen im Blick!

Wussten Sie schon? Bereits über 200 Nutzer profitieren vom Energy Data Hub – werden auch Sie Teil dieser Community!

Sie haben Fragen?
Sie wünschen ein kostenloses Erstgespräch?
Die ECG ist für Sie da!






    Ich stimme zu, dass die von mir eingegebenen personbezogenen Daten gemäß Datenschutzerklärung gespeichert und verarbeitet werden