Fördermittel für Energieeffizienz

Welche Fördermittel können Sie nutzen um Ihre Energiekosten zu reduzieren?

Mit Fördermitteln die Wirtschaftlichkeit steigern

Durch effiziente Energieverwendung und sinnvolle Investitionen können Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Energieeinsatz und zum Klimaschutz leisten.

Der Staat und die Länder fördern diese Entwicklung, indem sie Fördermitteln zur Verbesserung der Energieeffizienz bereitstellen.

Profitieren auch Sie von Förderprogrammen für Investitionen in energieeffiziente Systeme und Anlagen und senken Sie so ihre Energiekosten.

Förderprogramme werden sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene angeboten. Man unterscheidet dabei zwischen direkten Investitionszuschüssen – zum Beispiel durch das BAFA –  bzw. zinsverbilligten Förderkrediten mit Tilgungszuschüssen über die KFW-Bank. Bei der Auswahl muss daher standortabhängig geprüft werden, welche Fördermittel für das geplante Investitionsvorhaben geeignet sind.

Sofern die geplante Investition Einfluss auf den Energieeinsatz bzw. zur Energieeffizienz beiträgt, lohnt sich ein kurzer Fördermittelcheck.

Förderprogramme_Flyer

Ablauf der Fördermittelberatung

  • 1

    Aktuellen Status ermitteln

    Analyse und Auswahl Förderprogramme

  • 2

    Antragsvorbereitung und Durchführung

    Vorbereitung der Formulare und Einreichung des Antrags

  • 3

    Umsetzung der Maßnahmen

    Umsetzung und Einreichung der Nachweise

  • 4

    Erhalt der Fördermittel

    Profitieren durch Kostenreduktion

Ihr Ansprechpartner für Fragen zu Fördermitteln

Minias Höfinghoff,
Energieberater

e-Mail: digital@ecg-kehl.de
Tel. 0800 – 183 3 183

Benötigen Sie Hilfe bei der Antragsstellung oder Tipps von unseren Energieexperten?

Schreiben Sie uns und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung!




    Ich stimme zu, dass die von mir eingegebenen personbezogenen Daten gemäß Datenschutzerklärung gespeichert und verarbeitet werden

    FAQ Fördermittel und Förderprogramme

    Weshalb werden Förderprogramme für Unternehmen angeboten?

    Mit der zunehmenden Anzahl von Fördermitteln (etwa zur Steigerung der Energieffizienz) will die Politik die Wirtschaft motivieren, ihren Beitrag zur Umsetzung der Energiewende und für das Erreichen der Klimaschutzziele zu leisten.

    Welche Vorhaben können gefördert werden?

    Über Förderprogramme können – grob zusammengefasst – Investitionen in effizientere Energieumwandlungsanlagen, Produktionsanlagen sowie die Nutzung von Abwärme bezuschusst werden.

    Das beinhaltet beispielsweise:

    • Neuanschaffungen für elektrische Motoren und Antriebe, Pumpen, Ventilatoren, Druckluftanlagen, Abwärmenutzung, Wärmerückgewinnung, Abwärmegewinnung, Dämmung industrieller Anlagen, Frequenzumrichter
    • Neuanschaffungen für Anlagen zur Prozesswärmebereitstellung (Solarkollektoranlagen, Wärmepumpen, Biomasse-Anlagen)
    • MSR (Messen, Steuern, Regeln), Sensorik und Energiemanagement-Software
    • Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozesse, wie bspw. Prozess- und Verfahrungsumstellungen

    Welche Förderanträge können bei der BAFA gestellt werden?

    Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle können folgende Förderungen beantragt werden:

    • Bundesförderung für Energieeffizienz (4 Module)
    • Bundesförderung für effiziente Gebäude
    • Kraft-Wärme-Kopplung
    • Umweltbonus für Elektromobilität
    • Kälte- und Klimaanlagen
    • Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (Wärmenetze 4.0)
    • Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme

    Hier handelt es sich in der Regel Zuschüsse zu Investitionen.

    Welche Förderprogramme bietet die KfW für Unternehmen an?

    Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet folgende Förderprogramme an:

    • Energieeffizienzprogramm, Produktionsanlagen/-prozesse
    • Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft
    • Erneuerbare Energien
    • Umweltprogramm
    • Zuschuss für Brennstoffzellen
    • Ladestationen für Elektroautos (nur Wohngebäude)

    Bei diesen Förderprogrammen werden Kredite zu günstigen Konditionen vergeben.

    Gibt es auch Förderprogramme auf Länderebene?

    Auf Länderebene werden verschiedene Förderprogramme angeboten. Über die Förderdatenbank des BMWi können diese ermittelt werden.

    Wie muss ein Förderantrag gestellt werden?

    Jeder Förderantrag bringt unterschiedliche Vorgaben mit sich. Mit dem Vorhaben darf grundsätzlich erst nach Zugang des Zuwendungsbescheides begonnen werden. Auch Bestellungen für Anlagen oder Maschinen dürfen noch nicht ausgelöst werden.

    Die ECG unterstützt Sie gerne bei der Auswahl und der erfolgreichen Durchführung eines Förderantrags. Sehen Sie hier, wie wir vorgehen.

    Bin ich als großes Unternehmen (nicht KMU) auch antragsberechtigt?

    Ja, die meisten Förderprogramme sind grundsätzlich sowohl für KMUs als auch für größere Unternehmen offen. Oftmals wird hier lediglich eine Differenzierung bezüglich der Förderquote vorgenommen.

    Wann werden die Fördermittel ausgezahlt?

    Die Fördermittel werden erst nach Prüfung des Verwendungsnachweises ausgezahlt, d. h. Unternehmen müssen in Vorleistung gehen.

    Gibt es Förderungen für die Einführung und Nutzung von Energiemanagementsoftware und Messtechnik, und wie hoch sind diese?

    Im Rahmen der Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft stellt das Modul 3 Zuschüsse für MSR, Sensorik und Energiemanagement-Software in Aussicht.

    Die Förderquote liegt bei 40 Prozent der förderfähigen Investitionskosten.

    Wir helfen Ihnen gerne weiter!

    Rufen Sie kostenlos an: 0800 – 183 3 183 oder schreiben Sie uns

    Die ECG ist das größte unabhängige Beratungsunternehmen in Energiefragen in Deutschland und Europa.

    Wenn es um den Einkauf und den Einsatz von Strom und Erdgas geht, das Management von Emissionsrechten, das Aufdecken von Einsparpotenzialen und die Wahrnehmung von staatlichen Regularien, aber auch von Fördermitteln:

    Wir betreuen über 2.000 Unternehmen und Institutionen in Deutschland und dem europäischen Ausland bei der wirtschaftlichen und technischen Gestaltung ihrer Energieversorgung.

    1986 aus der Energieabteilung der Badischen Stahlwerke hervorgegangen, haben wir unser Leistungsspektrum kontinuierlich erweitert und beraten heute große Industrieunternehmen ebenso wie mittelständische Betriebe.

    Als „externe Energieabteilung“ bündeln wir das nötige Know-how – aktuell und lieferantenunabhängig.