Die digitale Energiedatenplattform der ECG
Modul “Marktpreis-Entwicklung”
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuelle Strom- und Gaspreisentwicklung an den Energiebörsen. Die gehandelten Energiepreise bilden die Grundlage für die Strom- und Gaspreise für spätere Energielieferverträge zwischen Energielieferant und Energieverbraucher. Größere Energieverbraucher wie mittelständische Unternehmen und Industrie haben die Möglichkeit Preismodelle abzuschließen, welche sich direkt an den Börsenpreisen orientieren.
Grundsätzlich wird bei den gehandelten Strom- und Gaspreisen nach Terminmarkt und Spotmarkt unterschieden. Der Terminmarkt beinhaltet alle langfristig gehandelten Produkten, zum Beispiel ein zukünftiges Kalenderjahr oder Quartal während der Spotmarkt ein Kurzfristhandel abbildet, bei welchem nur bis zu zwei Tagen in die Zukunft gehandelt wird (Intraday bzw. Day-Ahead). Der Terminmarkt wird bis zu sechs Jahren im Voraus gehandelt.
Für den deutschen Terminmarkt sind für Strom EEX Base und Peak relevant, welche als Jahres, Monats oder Quartalsprodukte gehandelt werden. Für den Erdgasbezug wird das Produkt PEGAS THE gehandelt.
An der EEX (European Energy Exchange) in Leipzig werden Strom- und Gasmengen europaweit für den Terminmarkt also für den zukünftigen Energiebezug gehandelt. An der EPEX (European Power Exchange) werden dagegen kurzfristig lieferbare Strommengen (Spotmarkt) gehandelt. Erdgasmengen werden über die PEGAS (Pan European Gas Cooperation) abgebildet, welche eine Kooperation zwischen der EEX und Powernext darstellt.
Features
- Darstellung der Strom- und Gaspreiseentwicklung
- Darstellung des letzten gehandelten Preises
- interaktive Visualisierung mit Zoomfunktion
- regelmäßiger Versand von standardisierten Marktberichten
- Bereitstellung von Analysen und Kommentare zum Energiemarkt